Auf dem Bild sieht man, dass der Nasenschatten ein Lichtdreieck auf der Wange erzeugt. Den typischen Charakter des Lichts macht dieses geschlossenen Lichtdreieck aus und die lichtabgewandte Seite meist im Dunklen liegt. Viele Rembrandt-Portraits mit diesem Licht-/Schattenspiel haben daher auch eine eher düstere Charakteristik.
Sobald das Dreieck nicht mehr diese geschlossene Form aufweist, spricht man nicht mehr vom typischen Rembrandtlicht.
Auf dem Bild sieht man, dass der Nasenschatten ein Lichtdreieck auf der Wange erzeugt. Den typischen Charakter des Lichts macht dieses geschlossenen Lichtdreieck aus und die lichtabgewandte Seite meist im Dunklen liegt. Viele Rembrandt-Portraits mit diesem Licht-/Schattenspiel haben daher auch eine eher düstere Charakteristik.
Sobald das Dreieck nicht mehr diese geschlossene Form aufweist, spricht man nicht mehr vom typischen Rembrandtlicht.