Home
Stand: Ende 2018
Wer ist foto-gustav?
Mein Name ist Gustav Sommer (66), ich bin reiner Amateurfotograf und lebe und fotografiere am Niederrhein. Mit dem Fahrrad war ich in den letzten vier Sommern über 12.000 km „Auf den Spuren der Jakobspilger“ in Europa unterwegs. Darüber berichte ich in meinem Reiseblog und meist im Winter in Multimedia-Vorträgen. Durch diese Pilgerreisen bin ich wieder zum Fotografieren gekommen.
Zur Zeit bin ich dabei meine Fähigkeiten im Bereich der Fotografie weiter zu entwickeln. Neben Landschaft und Architektur habe ich begonnen mich intensiver mit Portraits zu beschäftigen.
Info: Ich arbeite im Moment mit natürlichem Licht und portablen Lichtsets mit verschiedenen Lichtformern für Keylight, Filllight und Backlight. Nachbearbeitung in Lightroom und neuerdings auch in Photoshop.
Weshalb gibt es diesen Blog?
Die Tutorials, Tipps und Tricks etc. richten sich in erster Linie an mich selbst, um das eine oder andere erarbeitete Thema zu vertiefen und zu dokumentieren sowie nicht so schnell aus den Augen zu verlieren oder gar wieder zu vergessen. Auch das Nacherleben oder mal schnell bestimmte Einstellungen nachschlagen zu können speisen meine Motivation. Außerdem habe ich das Bloggen seit meinen Pilgerreisen als äußerst sinnstiftende Beschäftigung erlebt. Um nun meine Reiseblogs und den mit neuen Beiträgen gekoppelten wöchentlichen Newsletter mit den Fotografiethemen nicht zu überfrachten und meine oft rund tausend Leser an Reisetagen nicht mit anderen Themen zu langweilen ist dieser separate Blog entstanden.

Meine Reiseblogs findest Du hier:
Mein Weg zur Fotografie
Meine erste analoge Spiegelreflexkamera kaufte ich in den 1980er Jahren, seitdem fotografiere ich mal mehr mal weniger. Meistens war es bis zu meinen Pilgerreisen jedoch eher weniger.
Beim Innehalten auf meinen Pilgerreisen in den letzten vier Jahren kam der Wunsch meine Möglichkeiten in der Fotografie entscheidend zu erweitern zwischendurch immer wieder kräftig ans Tageslicht und hat eine tiefe Sehnsucht und damit eine große Motivation zur Fotografie bei mir ausgelöst. Da lebenslanges Lernen in der Musik und im Beruf mich lange Zeit – eigentlich immer – begleitet hat, fällt es mir leicht mich weiterzubilden und ein Thema zielorientiert zu verfolgen. Und wenn die Leidenschaft dazu kommt, macht es um so mehr Spaß. Also runter vom Sofa, raus der Komfortzone und nach der Devise Mut zur Lücke einfach loslegen. Nicht reden, machen!
Das Allerwichtigste ist, neugierig zu bleiben. Ich lerne jeden Tag etwas Neues.Und ich hoffe nie den Tag zu erleben, an dem es für mich nichts mehr zu lernen gibt.
Quelle: Rigoberta Menchú, Maya und guatemaltekische Menschenrechtsaktivistin
Weiterbildungen
Hier ein kleiner Einblick in meinen Lernprozess.
Online
Onlinekurse auf FotoTV, Youtube, Podcasts sowie knowhow in der Wikipedia, Blogs, Facebook und andere Kanäle, wie die fotocommunity, 500px, pixabay etc. haben mir bei der Orientierung und Einarbeitung sehr geholfen.
Vom populären Benjamin Jaworskyj über Guido Karp, Stefan Kohler, Jeean Alvarez, Ralph Man, Thomas Adorff, Stephan Wiesner, Celvin Hollywood, Martin Krolop, Pavel Kaplun, Klaus Reinders, Patrick Ludolph, Stefan Schäfer, Marcus Fotos, Thomas Hinze, Alexander Heinrichs, Michael Ziegann, Andy Grabo, Sandra Gehmair bis Akigrafie Live habe ich viel Wissenswertes und viele Anregungen zum selber machen aufnehmen können.
Aber auch gerade die Bilder lokaler Fotografinen und Fotografen, wie Stefan W., Silke T., Volker S., Claudia L., Heinrich B., Lothar P., Bernd K., Bernie L., Jens K. Anderea B. – um nur einige wenige zu nennen, die in der fotocommunity, Facebook und anderen Portalen posten sind oft sehr inspirierend.
Bücher
Mehr als nur Schrankware sind seit langer Zeit klassische Bücher für mich. Viel gelernt habe ich dieses Jahr mit nachstehenden gebundenen Büchern.
Autor | Titel | Verlag |
Stefan Wiesner | Landschaftsfotografie Tutorial | mitp |
Karsten Kettermann | Porträtfotografie | Markt + Technik |
Jens Brüggemann | Kreative Lichtführung | Markt +Technik |
Jens Brüggemann | Die besten Posing-Tipps | EDITION FOTOHITS |
Lindsay Adler | Das Posing-Handbuch | dpunkt.Verlag |
Mehmet Eygi | Posen! | Rheinwerk Fotografie |
Offline
Eine wichtige Komponente sind für mich Workshops und Kurse. Selber machen und praktische Übungen füllen meist große Anteile dieser Veranstaltungen. Eine lockere Atmosphäre und das direkte Feedback schätze ich dabei besonders.
Kursleiter | Kurs | Termin | Stadt | Anbieter |
David Grigo | Fotografie Grundkurs | 02.2018 | Köln | Fotografie-Kurs.Koeln |
David Grigo | Bildaufbau Kurs | 02.2018 | Köln | Fotografie-Kurs.Koeln |
David Grigo | Nachtfotografie | 02.2018 | Köln | Fotografie-Kurs.Koeln |
Wolfgang Voßkamp | Zoo-Fotografie | 10.2018 | Duisburg | Fotokurs Duisburg |
Jens Brüggemann | Beauty-Porträt- und Fashion-Fotografie | 11.2018 | Duisburg | PHOTO+ADVENTURE |
Ulrich Mormels | Portraitfotografie 1 | 11.2018 | Düsseldorf | Fotosafari |
Martin Krolop | INTENSIV PORTRAIT WOCHENENDE | 12.2018 | Köln | Krolop und Gerst |
Kursleiter | Kurs | Termin | Stadt | Anbieter |
Alexander Heinrichs Christian Laxander | Sony Alpha Day 2019 | 22.01.2019 | Köln | Media Cologne |
Stephan Wiesner Klaus Reinders | Portrait Workshop | 09.03.2019 | Köln | Klaus Reinders |
Frank Eckgold | LowKey in der Porträt-Fotografie | 30.03.2019 | Essen | eckgolds- fotoecke.de |
Karsten Kettermann | Individuelles Coaching Online-Kurs | März 2019 | online | fotokurs.org |
Pavel Kaplun Miho Birimisa | TIERFOTOGRAFIE. Zoom Erlebniswelt | 06.04.2019 | Gelsenkirchen | Pavel Kaplun |
Frank Eckgold | Studio-Workshop »la beauté du ballet« | 20.04.2019 | Essen | eckgolds- fotoecke.de |
Alexander Heinrichs | All my secrets KOMBI | 08. bis 10.07.2019 | Düsseldorf | alexander heinrichs.com |
Ralf Gehlen | Dessous Fotoworkshop (Bedtime-Story) | 21.07.2019 | Dinslaken | Ralf Gehlen Fotografie |
Frank Eckgold | On-Location-Workshop »Entfesseltes Blitzen« | 11.08.2019 | Essen | eckgolds- fotoecke.de |
Frank Eckgold | On-Location-Workshop „Homburger Papiermühle” | 08.09.2019 | Nümbrecht | eckgolds- fotoecke.de |
Thomas Adorff | Portraits kreativ in Szene setzen | 01.11.2019 | Duisburg LaPaDu | Photo+Adventure |
Robin Preston | 40er Jahre Film-Porträts auf engstem Raum: „Schneekönigin trifft Casablanca“ | 02.11.2019 | Duisburg LaPaDu | Photo+Adventure |
Frank Jurisch | People-Fotografie | 05.10.2019 | Köln | SIGMA days |
Praxis – indoor, outdoor, on location
Ohne Praxis, ohne Üben, ohne Training, ohne eigene Erfahrungen und Routine bleibt alle Theorie grau. Deshalb Arsch huh – Runter vom Sofa!
Weiterer Text folgt …
Meine neueren Zertifikate
aus dem Bereich Fototechnik
Thema | Zertifikat | Aussteller |
Studiotechnik | Kurstest Studiotechnik | FotoTV – Köln, 03.12.2018 |
Photoshop | Kurstest Photoshopkurse | FotoTV – Köln, 05.12.2018 |
Portrait | Kurstest Porträtfotografie | FotoTV – Köln, 06.12.2018 |
Masterclass mit Ivo von Renner | Kurstest Masterclass | FotoTV – Köln, 17.07.2020 |